So gewährleisten Sie den Brandschutz auf Superyachten

Feuer an Bord: Aufgrund des begrenzten Platzes und der oft abgelegenen Lage eines Schiffes ist es sofort lebensgefährlich. Durch die Freisetzung von Rauch und giftigen Gasen wird zudem die Brandbekämpfung erschwert und Fluchtwege werden schnell unbrauchbar. Deshalb ist es sehr wichtig, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen! Wählen Sie die richtige Sicherheitsausrüstung und minimieren Sie die Brandgefahr. Lesen Sie mehr darüber, wie Sie dies angehen können.

Stell deine Frage

Die häufigsten Brandursachen an Bord

Elektrische Störungen, Kraftstofflecks und Überhitzung von Maschinen wie Motoren, Kesseln und Generatoren sind die häufigsten Brandursachen an Bord. Und in den letzten Jahren kam eine weitere neue Risikokategorie hinzu, nämlich der zunehmende Einsatz von Lithium-Ionen-Batterien.

Aufgrund ihrer hohen Energiedichte und langen Lebensdauer werden Lithiumbatterien zunehmend an Bord von (Super-)Yachten eingesetzt. Allerdings sind diese Batterien auch sehr empfindlich gegenüber Überhitzung und Feuer. Und diese LI-Batterien werden daher nicht mehr nur in elektronischen Geräten wie Laptops und iPads verwendet, sondern auch in Jetskis, Rollern, „Wing-Foils im Beachclub“ und zunehmend im Antrieb von Schiffen.

Wingfoil KMA Group

Besondere Sicherheitsmaßnahmen

Dies bedeutet nicht nur eine neue Brandgefahr für Superyachten, denn Brände von Lithium-Ionen-Batterien erfordern aufgrund der spezifischen Eigenschaften auch besondere Sicherheitsmaßnahmen.

Batteriebrände werden durch das „thermische Durchgehen“ einer Lithium-Ionen-Batterie verursacht. Hierbei handelt es sich um einen Prozess, bei dem die Temperatur in der Batterie so hoch wird, dass sich die Bedingungen ändern und es zu noch höheren Temperaturen kommt. Die Folgen? Die Freisetzung vieler (gefährlicher) Gase, starke Hitze, ein sehr heftiger Flächenbrand, herausspritzende Elektrolyte und Metallteile. Dadurch kann sich ein Batteriebrand schnell auf die Umgebung ausbreiten, mit katastrophalen Folgen.

Ein Brand einer Lithiumbatterie kann nicht mit herkömmlichen Löschmitteln gelöscht werden. Deshalb sind speziell für Lithium-Ionen-Batterien entwickelte Sicherheitsfunktionen unerlässlich!

Yacht

So gehen Sie mit den Risiken um

Die richtigen Brandschutzmaßnahmen hängen von der Superyacht ab. Deshalb ist eine persönliche Beratung so wichtig. Dies ist bei der KMA Group jederzeit unverbindlich möglich. Wichtige Sicherheitsmaßnahmen können sein:

– Löschdecken: Es gibt sie in verschiedenen Formen und Größen, aber welche trifft auf Ihre Situation zu?
– Feuerlöscher: Wie viele Liter Löschmittel werden auf Ihrer Superyacht benötigt?
– Akkus: Stellen Sie sicher, dass diese bereits auf einem versteckten Platz geladen wurden. Sie müssen Brandschutzmaßnahmen ergreifen und die Brandüberlastung durch einen Vorfall beseitigen.

Möchten Sie wissen, wie Sie mit den Risiken in Ihrer spezifischen Situation umgehen können? Fordern Sie eine unverbindliche Beratung an.

Kontaktiere uns

Die KMA Group entwickelt seit 1866 die besten Schutzprodukte für Menschen, Güter und Umwelt. Wir bieten sowohl Produktentwicklung als auch Produktionskoordination für größere Mengen an. Eines haben alle unsere Produkte gemeinsam: Sie bieten optimalen Schutz unter allen Umständen. Dabei ist Innovation für uns von zentraler Bedeutung und wir nutzen kontinuierlich die neuesten Materialien und Produktionstechniken. Selbstverständlich alles nach höchsten Qualitätsstandards, inklusive ISO-Zertifizierung.